• Ein Berg mit Gemüse im Vordergrund, zum Beispiel Blumenkohl, Karotten, Radieschen und Knoblauch, dahinter eine Schulungssituation mit sitzenden Menschen, die einer Frau bei einem Vortrag zuhören.

Die bayerischen Leitlinien

Gemeinschaftsverpflegung

In Bayerns Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung soll besser, gesünder und bayerischer gekocht werden. Dazu hat das KErn im Auftrag des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) Leitlinien für Kita, Schule, Seniorenverpflegung und Betriebsgastronomie erarbeitet. Ein unabhängiges Fachgremium aus Vertretern der Praxis, der Wirtschaft und der Wissenschaft hat die Arbeit beratend unterstützt. Die Leitlinien sollen den Verantwortlichen als Orientierungshilfe für ein rundum gelungenes Essensangebot dienen.

Ansprechpartner vor Ort sind die Sachgebiete Gemeinschaftsverpflegung und die dort angesiedelten Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung.

Bayerische Leitlinien Kitaverpflegung - Kita-Tischlein, deck dich!

Die Leitlinien Kitaverpflegung beleuchten die Aspekte Gesundheit, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Wirtschaftlichkeit und richten sich an die Verpflegungsverantwortlichen in den Kindertageseinrichtungen. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Bayerische Leitlinien Schulverpflegung - Mit gutem Essen Schule machen

Die bayerischen Leitlinien Schulverpflegung beleuchten die Aspekte Gesundheit, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Wirtschaftlichkeit und richten sich an die Verpflegungsverantwortlichen in den Schulen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bayerische Leitlinien Betriebsgastronomie

Die bayerischen Leitlinien Betriebsgastronomie beleuchten die Aspekte Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Die Leitlinien sollen den Verantwortlichen als Orientierungshilfe für ein rundum gelungenes Essensangebot dienen.Weitere Informationen finden Sie hier.

Bayerische Leitlinien Seniorenverpflegung - Es ist angerichtet!

Die bayerischen Leitlinien Seniorenverpflegung beleuchten die Aspekte Gesundheit, Wertschätzung, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit und geben praktische Orientierungshilfen zur Umsetzung. Die Leitlinien richten sich an alle an der Verpflegung Beteiligten: vom Träger, der Einrichtungs- und Küchenleitung bis hin zur Pflege- und Hauswirtschaftsleitung. Weiter Informationen finden Sie hier.

Weißer Schriftzug „NEWS“ vor grauer Wand auf hellen Holzdielen.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Themen.

Weiterlesen
Weißes @-Zeichen, Briefumschlag und Telefonhörer vor grauem Hintergrund, Symbole für Kontakt.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Weiterlesen
Drei weiße Fragezeichen stehend auf hellen Holzdielen vor grauer Wand.

Hilfe

Fragen? Hier finden Sie Antworten. 

Weiterlesen